Schmidt­heimer Wald

Seit Generationen achten wir darauf, die Vielfalt unseres Waldes zu erhalten. Ein ausgeglichener Wald, wie wir ihn pflegen, bietet Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten.

Verantwortung für die Natur

Der Schmidtheimer Wald gehört seit Jahrhunderten zu uns. Deshalb empfinden wir ihm gegenüber eine große Verantwortung, der wir jederzeit gerecht werden möchten. Wir sind stolz und glücklich Ihnen diesen wunderschönen Wald präsentieren zu können, in welchem Sie die Schönheit der Natur genießen können. Doch solch ein schöner Wald entsteht nicht von allein. Er ist auch das Resultat unseres täglichen Einsatzes in intensiver Zusammenarbeit mit dem Förster.

Wir bewirtschaften den Schmidtheimer Wald nachhaltig. Das heißt, dass wir dabei ökologische, ökonomische und soziale Standards beachten, die zukunftsträchtig für die Menschheit sind.  Aus diesem Grunde vertrauen wir auch auf die unabhängige PEFC-Zertifizierung (internationales Waldzertifizierungssystem). 

Wir setzen uns im Rahmen der Waldbewirtschaftung für strukturreiche Wälder ein, die möglichst resistent gegen den Klimawandel sind. Das ist ein wichtiger Beitrag zum Naturschutz. Durch dieses Engagement erhalten wir den Wald als CO2-Speicher und können diesen CO2-Speicher auch als Grundlage für viele Produkte zur Verfügung stellen. Denken Sie beispielsweise nach der Rückkehr von einer schönen Wanderung durch den Schmidtheimer Wald daran, dass Ihr Dach von einem CO2-Speicher getragen wird und der von Ihrer Großmutter geerbte Eichentisch ebenfalls weiterhin CO2 bindet.

Selbst nach der Verarbeitung leistet der Rohstoff Holz somit einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und gegen den Klimawandel.

Unsere Bewirtschaftung, zu der auch die Jagd gehört, geschieht in Ehrfurcht vor der Schöpfung. Von unserem Wald hängen eine Vielzahl von Menschen und Familien ab, die durch die Bewirtschaftung ihren Lebensunterhalt verdienen. Die Natur kann also den Menschen ernähren, wenn er die Natur versteht und respektvoll mit ihr umgeht. Gemäß dieser Philosophie pflegen und bewirtschaften wir den Schmidtheimer Wald.

Wenn Sie Fragen zum Schmidtheimer Wald haben, dann schicken Sie bitte eine E-Mail an damian-beissel@schloss-schmidtheim.de.

Bitte beachten Sie auch die Veranstaltungen des Zentrums Natur & Mensch.

Helfen Sie uns dabei, dieses wundervolle Erlebnis Wald zu erhalten! Bleiben Sie deshalb bitte aus Rücksicht auf Flora, Fauna und Habitat auf den Wegen und halten Sie Ihren Hund an der Leine. Hinterlassen Sie keinen Müll im Wald. Und zeigen Sie bitte für die Forstarbeiter Verständnis, die auch Verständnis für Ihren Besuch im Wald haben.

Ansonsten gilt:

Genießen Sie die Natur und Ruhe des schönen Schmidt­heimer Waldes!

Nach oben